Im Rahmen der Auto&Wirtschaft Digital Awards 2021 hielt Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer von der FH Kufstein Tirol einen spannenden Online-Vortrag zum Thema "Content is king". Eine Zusammenfassung davon erschien in der Auto&Info Nr. 2600 am 17. Dezember. Wir freuen uns, diese Zusammenfassung auch in unserem digitalen Magazin für Autohaus Marketing veröffentlichen zu dürfen.
Was Sie über Content Marketing im Autohaus wissen sollten.
Werbung nervt!
Jeder von uns kennt es aus eigener Erfahrung: Werbung nervt, zumindest in vielen Fällen. Doch das darf sie keinesfalls – und daher gibt es einige Regeln, die Sie in Ihrem Autohaus beim digitalen Marketing beachten sollten. Wichtig ist, dass Marketing nicht „aus dem Bauch heraus“ erfolgt, sondern mit einer Strategie. Content-Marketing bedeutet die regelmäßige Erstellung von Inhalten, und zwar von relevanten, nützlichen und unterhaltsamen Inhalten. Man muss sich also genau überlegen, welche Inhalte kommuniziert werden. Diese möglichst authentische Kommunikation erzeugt Nähe, Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
Was ist Content Marketing?
Verbreitet wird der Content (= digitaler Inhalt in Text, Bild und Video-Form) über verschiedene Schienen, die einen Mix aus bezahlten, geteilten und eigenen Kanälen bilden. Kommt die Meldung auf die eigene Website? Macht man einen Newsletter? Geht man auf Instagram oder auf Facebook? Das hängt natürlich von der jeweiligen Zielgruppe ab und sollte genau geplant werden. Überlegt werden muss auch, welcher Post wann online geht.
Wie geht Content Marketing?
Um effizient zu starten, braucht es also einen Content-Plan mit Inhalt, Botschaft, Verantwortlichen und Zeitplan. Zum Thema Inhalte sollten sich die unterschiedlichen Teams aus Ihrem Betrieb gemeinsam Gedanken machen: Welche Themen gibt es im Vertrieb? Welche im Kundenservice? Was interessiert die Kund:innen gerade? Nicht zuletzt müssen Ziele definiert werden: was genau soll mit dem Content erreicht werden?
“Content-Marketing bedeutet die regelmäßige Erstellung von Inhalten, und zwar von relevanten, nützlichen und unterhaltsamen Inhalten.”
Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer
Professorin für Marketing Management an der FH Kufstein und stellvertretende Studiengangsleiterin des Studiengangs Unternehmensführung
Gerade in Zeiten wie diesen sind gutes Content-Marketing und relevante Inhalte in der Automotive Branche unerlässlich, um die Zielgruppe zu erreichen, sie im Kaufprozess zu unterstützen und als langfristige Kund:innen zu gewinnen. Guter Content entscheidet also nicht nur über die digitale Präsenz des Autohauses, sondern trägt maßgeblich zum langfristigen Erfolg bei. Gute Beispiele von Content Marketing liefern z. B. Schmidt Automobile in Salzburg oder BMW Kohla-Strauss im Burgenland:

Über die Autorin: Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer ist Professorin für Marketing Management an der FH Kufstein und stellvertretende Studiengangsleiterin des Studiengangs Unternehmensführung. Darüber hinaus ist sie die wissenschaftliche Leiterin des MBAs der International Business School der FH Kufstein Tirol sowie der Weiterbildungsangebote im Bereich Automotive. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Themen strategisches Marketing, Markenmanagement und sensorische Markenführung.