Regelmäßigkeit ist der Schlüssel im Social-Media-Spiel. Klar soweit. Aber was heißt „regelmäßig“ konkret für ein Autohaus? Und wie oft solltest du Inhalte posten, damit du wahrgenommen wirst, ohne dein Team zu überfordern?
Richtwerte für Postingfrequenzen
Hier ein Überblick über typ-gerechte Richtwerte – mit Blick darauf, wie das für Autohäuser relevant sein könnte:
- Facebook: Im allgemeinen Social-Media-Marketing gelten „ein bis zwei Posts täglich“ (also 7-14 pro Woche) als guter Richtwert. In der Praxis vieler Unternehmen in der DACH-Region liegt die Frequenz allerdings deutlich darunter – oft nur 1–2 Beiträge pro Woche.
Für dein Autohaus: Wenn du Facebook nutzt (z. B. Aktionen, Fahrzeug-Highlights, Teamvorstellungen), dann starte z. B. mit 3–4 Posts pro Woche. Wichtig: Qualität vor Quantität. - Instagram: Hier sind 3-5 Beiträge pro Woche plus 1–2 Stories täglich als guter Richtwert genannt.
Für dein Autohaus: Instagram lebt von Bildern und Emotion – also Showrooms, neue Modelle, Behind-the-Scenes. Wenn du Stories mit kleinen Einblicken machst (z. B. Auslieferung eines Fahrzeugs), kannst du deine Reichweite merklich erhöhen. - TikTok: Laut Datenempfehlung: 1–4 Posts pro Tag, also 7–28 pro Woche.
Für dein Autohaus: Wenn du jüngere Zielgruppen oder Social-First Inhalte willst – z. B. Kurzvideos von Fahrzeugen, Werkstatt-Einblicken, Auslieferung – dann lohnt sich TikTok. Wenn dein Fokus aber auf klassischem B2C Autohausgeschäft liegt und du mit Ressourcen haushalten musst, kann eine niedrigere Frequenz sinnvoll sein (z. B. 2-3 Clips pro Woche). - LinkedIn: Für ein professionelles Netzwerk gelten 3-5 Beiträge pro Woche als guter Wert.
Für dein Autohaus: LinkedIn ist sinnvoll, wenn du z. B. über dein Team, Ausbildung, Kooperationen, Innovations-Themen (Elektro, Service) sprichst. Dann kommt eine gezielte Ansprache gut an – nicht jeden Tag, aber mit Substanz. - YouTube: Eine gute Basisfrequenz ist ein Video pro Woche.
Für dein Autohaus: Wenn du Video-Inhalte machst (z. B. Fahrzeug-Vorstellungen, Werkstatt-Tipps, Kundenstorys), dann plane mindestens monatlich ein Video ein – mit Potenzial für wöchentlich, wenn du Kapazitäten hast.
Was du konkret für dein Autohaus beachten solltest
Damit die Postingfrequenz nicht zum Selbstläufer wird und nichts bringt, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:
- Zielgruppe
Überlege: Wer folgt deinem Autohaus? Sind es Neukunden, bestehende Kunden, Autoliebhaber, Werkstattbetreiber? Je aktiver die Zielgruppe in einem Kanal ist, desto eher lohnt sich eine höhere Frequenz. - Kapazitäten & Ressourcen
Hast du im Haus ein Social-Media-Team oder Outsourcing? Welche Mittel stehen zur Verfügung für Content-Produktion (Fotos, Videos, Stories)? Ein realistisch umsetzbarer Rhythmus ist wichtiger als „jeden Tag posten“, wenn sonst Qualität leidet. - Content-Format
Ein aufwendig produziertes Video braucht mehr Vorlauf als eine einfache Bild-Post. Plane also eine Mischung ein: Highlights (neue Modelle, Sonderaktionen) plus tägliche oder wöchentliche Routineposts (Team, Alltag, Kundenmoment). - Test-&-Analysephase
Starte mit einer Hypothese (z. B. Instagram: 4 Posts + 3 Stories pro Woche). Führe eine Testphase von z. 6 Wochen durch. Messe z. B. Engagement-Rate, neue Follower, Klicks in die Webseite. Steigen die Kennzahlen → weitermachen, andernfalls anpassen. - Langfristige Anpassung
Plattformen, Zielgruppe und Algorithmen ändern sich. Reflektiere deine Frequenz alle 8-12 Wochen, bleibe auf dem Laufenden, was neue Formate betrifft (z. B. Reels, Shorts).
Fazit für dein Autohaus
Kurz & knapp: Es gibt keine universelle Ideal-Zahl. Was zählt: Regelmäßigkeit + passende Frequenz + gute Inhalte. Wenn du also für dein Autohaus beispielsweise startest mit:
- Facebook: 3 Posts/Woche
- Instagram: 4 Posts/Woche + 1–2 Stories/Tag
- Optional TikTok: 2–3 Videos/Woche (wenn Zielgruppe und Ressourcen vorhanden)
… dann bist du auf einem guten Weg.
Expertentipp
Wenn du merkst, dass dein Team beim Social-Media-Plan ins Schwitzen kommt oder die Inhalte fallen qualitativ ab – dann besser weniger, aber mit höherer Qualität und Regelmäßigkeit.

Über den Autor: Wolfgang Gschaider ist Online Marketer, Digitalstratege und Co-Founder von Autohaus Digital. Er unterstützt Autohäuser in Österreich und Deutschland dabei, eine erfolgreiche Präsenz im Internet aufzubauen und zu pflegen. Bei Autohaus Digital ist er unter anderem für alle technischen Aspekte im digitalen Marketing zuständig. Wolfgang liebt es, seine Kunden regelmäßig mit Tipps, Tricks und Neuigkeiten rund um die digitale Kommunikation und das Onlinemarketing im modernen Autohaus zu versorgen. Wenn Du gerne mehr über nachhaltiges E-Mail Marketing wissen willst, schreib uns unter wg@autohausdigital.at.