Digitale Souveränität im Autohandel:
Warum Sie sich nicht von Fahrzeugbörsen abhängig machen sollten

Digital Marketing Management, Online Autohaus-Image, Autohaus Marketingtrends

In der Hotellerie heißen sie OTAs – Online Travel Agencies (Online Buchungsplattformen wie zB booking.com). Im Autohandel sprechen wir von Online-Fahrzeugbörsen wie willhaben, car4you, AutoScout24 & Co. Sie bringen Sichtbarkeit, Reichweite – und nicht selten: Abhängigkeit. Wer sich zu stark auf Plattformen verlässt, zahlt langfristig einen hohen Preis – mit Margen, Daten und Markenwert.

Doch es gibt eine Alternative: den eigenen digitalen Standort.

Die versteckten Kosten der Abhängigkeit

Klar: Fahrzeugbörsen bringen Leads. Doch diese Leads sind teuer erkauft – nicht nur durch Listungsgebühren oder Klickpreise, sondern vor allem durch Kontrollverlust. Wer ein Auto über eine Plattform verkauft, gibt wertvolle Kundendaten ab, bleibt vergleichbar wie jeder andere – und tritt als Händlermarke kaum mehr in Erscheinung.

Dazu kommt: Die Konkurrenz ist nur einen Swipe oder Klick entfernt. In der Börse zählt vor allem der Preis. Persönlichkeit? Vertrauen? Kundenbindung? Fehlanzeige.

Der Weg zur Unabhängigkeit: Der digitale Standort

Was in der Hotellerie als “Direktbuchung” zählt, ist im Autohandel der direkte Kontakt zum Kunden – über Ihre Website, Ihre Social Media Kanäle, Ihren digitalen Showroom. Und der lässt sich gezielt stärken:

  1. Ihre Autohaus-Website als Verkaufsfläche: Stellen Sie sich Ihre Website als digitale Verkaufsfläche vor. Mit ansprechendem Design, transparenten Angeboten, intuitivem Anfrageprozess – und einer eindeutigen Markenbotschaft. Das Ziel: Interesse direkt in Leads verwandeln.
  2. Kundenbindung durch Newsletter & CRM: Pflegen Sie bestehende Kontakte durch regelmäßige, relevante Inhalte. Informieren Sie über Aktionen, neue Modelle oder Services – und schaffen Sie Anlässe, ins Autohaus zurückzukommen.
  3. Social Media für Sichtbarkeit und Vertrauen: Ob organische Beiträge oder bezahlte Kampagnen – Social Media bringt Ihre Fahrzeuge und Ihr Team direkt ins Sichtfeld Ihrer Zielgruppe. Nahbar. Persönlich. Markenstärkend.

Fazit: Plattformen nutzen, aber nicht davon abhängig sein

Online-Fahrzeugbörsen haben ihre Berechtigung – aber sie sollten nicht Ihr einziges Standbein im digitalen Vertrieb sein. Je mehr Sie in Ihren digitalen Standort investieren, desto stärker wird Ihre Eigenmarke, Ihre Datenhoheit und Ihre Margensicherheit.

Setzen Sie auf digitale Unabhängigkeit – wir helfen Ihnen dabei.

Digitale Vorreiter, die den Schritt bereits gemacht haben

Immer mehr Autohäuser entscheiden sich, ihre digitale Präsenz in die eigene Hand zu nehmen – mit messbarem Erfolg. Betriebe wie Schmidt Automobile in Salzburg, das Autozentrum Harb in Weiz, BMW Grasmann im Salzkammergut und BMW Mann in Pressbaum setzen bereits auf eine eigenständige Standortstrategie, fernab von reiner Plattformabhängigkeit. Sie verwalten all ihre Lagerfahrzeuge in Echtzeit, präsentieren ihr Team authentisch und kommunizieren direkt mit ihrer Zielgruppe – etwa über digitale Kundenmagazine, die Vertrauen schaffen und langfristig binden. Aktuell begleiten wir auch den digitalen Relaunch der Gady Family – ein weiterer Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit, Unabhängigkeit und Kundennähe.

Über den Autor: Michael Luipersbeck arbeitet mit viel Erfahrung im Bereich der Markenführung und Geschäftsentwicklung. Er hat mehrere Agenturen im Aufbau unterstützt und mit renommierten Unternehmen kooperiert. Seit 2016 arbeitet er am Aufbau der automotive Spezialagentur „Autohaus Digital“. Bei Autohaus Digital ist Michael unter anderem für alle Aspekte rund um Markenführung und Marketingstrategie verantwortlich. Regelmäßig veröffentlicht er Beiträge rund um die digitale Kommunikation und das Online-Marketing im modernen Autohaus. Feedback und Inputs zum Artikel gerne an ml@autohausdigital.at

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Zweck: Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website

Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken

Speicherdauer: Daten auf ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre

Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung

Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 sowie die erfolgte Privacy Shield Zertifizierung

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um Ihnen massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige Ihrer Einstellungen, um Ihnen personalisierte Inhalte, die Ihren Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche Sie bereits in unserem Magazin besucht haben.

Details anzeigen

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (Details auf privacyshield.gov).

Details verbergen
Verbergen